Werden Sie Teil der Energiewende!

Werden Sie Mitglied der aeefribourg/freiburg.

Unser Ziel ist eine sichere, wirtschaftliche und nachhaltige Energieversorgung.

Energiepolitik im Kanton Freiburg

Der Stromverbrauch im Kanton Freiburg liegt bei etwa 1,8 TWh/Jahr. Allerdings werden nur 45% dieses Bedarfs mit einheimischer und erneuerbarer Energie gedeckt. Daher müssen die Produktionseinheiten auf Freiburger Boden erheblich ausgebaut werden. Neue Solarpotenziale

(Photovoltaik und Thermik), Windkraft, Energieholz und Geothermie sind im Kanton Freiburg ausreichend verfügbar. Die Technologien zur Nutzung dieser Potenziale sind erprobt und wettbewerbsfähig und sie werden die Wasserkraft und die Biomasse perfekt ergänzen. Derzeit sind die Genehmigungsverfahren oft komplex und verlangsamen die Einführung dieser Technologien. Daher müssen die Genehmigungsverfahren vereinfacht werden.

Für eine erfolgreiche Energiewende ist es ausserdem zwingend erforderlich, die Energieeffizienz von Gebäuden und Industriebetrieben zu verbessern. Fernwärmenetze mit erneuerbaren Energien müssen in grosser Zahl eingesetzt werden, um sich von fossilen Energieträgern zu verabschieden. CO2-Bilanzen müssen verlangt werden. Die Elektromobilität muss auf Gemeindeebene besser geplant werden. Um diese Kurve zu schaffen, müssen neben allen Akteuren der Energiewende auch viele qualifizierte Arbeitskräfte ausgebildet werden.

Die Energieproduktion muss der Gesellschaft eine dauerhafte und bezahlbare Versorgung mit möglichst geringen Umweltauswirkungen garantieren. Um unser Ziel zu erreichen, engagieren wir uns als Kraft der Vorschläge in der Freiburger Politik. Wir würden uns freuen, auch Sie zu unseren Mitgliedern zählen zu dürfen und Ihrer Stimme Gehör zu verschaffen.

Engagieren Sie sich jetzt für eine zukunftsweisende Energiepolitik im Kanton Freiburg und werden Sie Mitglied der aeefribourg/freiburg.

Mehrwerte durch eine Mitgliedschaft bei der aeefribourg/freiburg:

  • Die Förderung von erneuerbaren Energien, einschliesslich ihrer ­ Verteilung und Speicherung, sowie von Energieeffizienz im Sinne einer Reduzierung des Gesamtenergieverbrauchs für eine regene­rative Wirtschaft, eine freundliche Gesellschaft und eine widerstandsfähige Umwelt.
  • Verbesserung der Rahmenbedingungen durch regelmässige Informationsarbeit bei den politischen Mandatsträgern und der ­ allgemeinen Öffentlichkeit.
  • Um erneuerbare Energien und Energieeffizienz zu fördern, stellt aeefribourg/freiburg insbesondere die Vorteile und Möglichkeiten vor, die erneuerbare Energien und Energieeffizienz bieten.
  • «aee fribourg/freiburg» wirkt auf die Verbesserung und Harmonisierung der geltenden Gesetze und Verordnungen auf kantonaler und kommunaler Ebene hin.

Mitglied werden

Juristische oder natürliche Personen (Unternehmen, Institutionen): von CHF 100 bis 800 (je nach gewünschter Sichtbarkeit)

Kontakt

aeefribourg/freiburg
p/o ABEI
Marly Innovation Center
Bâtiment 108, 1723 Marly